
Unsere DJs stellen sich vor:
Dirk Boyde
Seit über 10 Jahren Tango-DJ, lege ich vor allem Stücke aus dem "goldenen Zeitalter" (30er und 40er Jahre) in Form von Tandas und Cortinas auf. Wichtig ist mir nicht nur die Tanzbarkeit, sondern auch Abwechslung und ein gewisser Spannungsbogen innerhalb der Milonga!
Harald
Tango ist faszinierend in seiner Vielgestaltigkeit in bezug auf Ryhthmus, Stimmung und Emotion. Seit weit über 100 Jahren wird diese Musik in ständigem Wandel gespielt. Wenn ich tanze, möchte ich, dass mich die Musik inspiriert, mich erfüllt. Dabei ist es für mich zweitrangig, aus welcher Epoche das Stück kommt. Etwa 40% des Abends spiele ich "klassische" Tangos. Seit 24 Jahren lege ich nun auf und habe meine Musiksammlung geformt. Ich vermeide Musik die einfach nur dahinplätschert und voneinander kaum zu unterscheiden ist. Entscheidend für mich ist, dass man wunderbar innig, gefühlvoll, leidenschaftlich oder auch zärtlich tanzen kann.
Manfred
Mein DJing habe ich seit 2014 beim Turnschuhtango im Alten Wiehrebahnhof "erlernt", genauer gesagt, als Amateur und Autodidakt. Ich tanze Tango seit 20 Jahren und bin seither mit der Musik und den Abläufen (codices) der Milongas vertraut. Im Club orientiere ich mich an unseren DJs wie Harald, Nadja, Klaus u.a.. Aber überall woanders, wo ich Tango tanze, bin ich wach für die Musik und lasse mich inspirieren. Auf Festivals oder Milongas wie in Basel, Colmar, Karlsruhe, Köln und Berlin. Ich liebe es, wenn gewünscht, ein Mix aus gut tanzbaren traditionellen Tangos aufzulegen, auch von heutigen Orchestern gespielt, mit allem, was gut zum Tangotanzen passt: aus Neo, Elektro, Non-Tango, Pop, Weltmusik, auch mal ein Latinorhythmus. Ich habe meinen Stilmix noch nicht nachgemessen: 80 zu 20 oder 75 zu 25 ;-). Wenn die Tangoleute froh und beschwingt nach Hause gehen, habe ich mein Ziel erreicht.
Stilmix oder pur?
Musikalische Vorlieben
Didier: 70% klassisch
Dirk: 100% klassisch
Ernst 60% klassisch
Frank: 100% klassisch
Harald: 50% klassisch
Klaus: 80% klassisch
Manfred: 75% klassisch
Nadja: 70% klassisch
Stefan: 90% klassisch
